Am 16.01.2024 besuchte die KG Löstige Atschinesen die Ausstellungsräume im Karnevalsmuseum Eschweiler.
Museum ist wieder geöffnet
Die Umgestaltung der Ausstellung ist abgeschlossen. Somit kann das Museum für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Das Museumsteam freut sich über Ihren Besuch in den neu gestalteten Ausstellungsräumen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über die bekannten Kontaktmöglichkeiten. Ab März ist dann das Museum wie in den letzten Jahren bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat ohne Voranmeldung geöffnet. Natürlich können Sie auch weiterhin außerhalb dieser Öffnungszeiten das Museum besuchen, müssen jedoch einen individuellen Besuchstermin vereinbaren. Besuchergruppen buchen bitte immer einen individuellen Besuchstermin.
Prinz Kevin I. und Zeremonienmeister Christoph
Der Förderverein Karnevalsmuseum Eschweiler 2007 e.V. gratuliert Prinz Kevin I. und seinem Zeremonienmeister Christoph zur Proklamation. Wir wünschen Euch und Eurem Gefolge eine tolle Session 2023/2024.
Neujahrsgrüße
Das Team des Karnevalsmuseum Eschweiler bedankt sich bei allen Förderern und Unterstützern im Jahr 2023. Wir wünschen allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2024 und hoffen, Sie bald wieder bei einer unserer Führungen begrüßen zu können.
Das Museum ist zur Zeit wegen eines Ausstellungsumbaus komplett geschlossen. Gerne können Sie aber wie gewohnt über die Hotline oder über das Kontaktformular schon Besuchstermine für 2024 vereinbaren. Ebenfalls ist das Museum von März bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr ohne Voranmeldung geöffnet.
Bleiben Sie alle gesund und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Museumsteam
Elferrat KG Rüthen zu Besuch im Museum
Die KG Blaue Funken Artillerie Oberröthgen brachte am 28.10.2023 den Elferrat der KG Rüthen aus dem Sauerland als Gäste mit ins Karnevalsmuseum. Der Elferrat der KG Rüthen hat während der Flutkatastrophe in Eschweiler umfangreiche Unterstützung aus Rüthen initiiert. Zahlreiche Helfer*innen aus Rüthen haben mit Spenden und Arbeitskraft in Eschweiler geholfen.
Die Besucher waren begeistert von der Ausstellung im Karnevalsmuseum und lobten die Arbeit des Museumsteams, die mit Herzblut die Exponate sammeln und zusammenstellen.
Das Museumsteam möchte sich an dieser Stelle beim Elferrat der KG Rüthen und bei allen weiteren Helfer*innen aus Rüthen für die Unterstützung während der Flutkatastrophe bedanken und freut sich bereits jetzt auf weitere Besuche aus Rüthen.
Elferrat der KG Fidele Zunfthäre im Karnevalsmuseum
Am 21.10.2023 besuchte der Elferrat der KG Fidele Zunfthäre das Karnevalsmuseum Eschweiler. Auch hier herrschte große Begeisterung und man war sich darüber einig, die Ausstellung des Museums zu gegebener Zeit nochmals zu besichtigen.
AWO Dürwiß zu Besuch im Karnevalsmuseum
Am 14.10.2023 besuchten einige Mitglieder des AWO-Ortsverbandes Dürwiß das Karnevalsmuseum in der Lürkener Straße. Sie waren sehr begeistert von der Ausstellung.
17. Korporalschaft der KG Prinzengilde Bergrath
Die 17. Korporalschaft der KG Prinzengilde Bergrath erhielt am 09.09.2023 eine Führung durch die Ausstellungsräume des Karnevalsmuseums Eschweiler. Sie zeigte sich begeistert von den historischen Einblicken in den geliebten Eschweiler Karneval.
Übergabe Prinzenornat Alfred Prothmann
Am 02.09.2023 überreichte Edith Prothmann in Begleitung ihrer Familie und einer kleinen Abordnung der Eschweiler Scharwache das komplette Prinzenornat von Alfred Prothmann (Prinz Alfred I., Session 1992/1993) dem Museumsteam.
In Kürze wird das Ornat von Prinz Alfred I. in der Ausstellung neben dem Ornat seines Zeremonienmeisters Felix Weinberg zu besichtigen sein.
Ehrenrat der Prinzengilde Bergrath im Karnevalsmuseum
Der Ehrenrat zu Gast im Karnevalsmuseum Eschweiler
Geplant war er schon lange, der Besuch im Karnevalsmuseum, doch scheiterte es bisher immer an der Terminierung. Nun, am Freitag des 15. Juli, übrigens Hochwassergedenktag, war es endlich soweit. Eine kleine Schar wackerer Ehrenräte machte sich auf den Weg in die Lürkener Straße nach Dürwiß. Gegen 16:00 Uhr wurden wir von den Verantwortlichen des Museums mit einem Kaltgetränk empfangen.
Nach einer kurzen filmischen Einführung wurden dann die Räumlichkeiten in Augenschein genommen. Jeder einzelne Raum, mit seinen Exponaten, hat so seine eigene museale Besonderheit. Bemerkenswert ist hier die geschichtsträchtige und historische Sammlung an Orden, Urkunden und Auszeichnungen der einzelnen Karnevalsvereine, nicht nur aus der Hochburg Eschweiler, sondern auch aus der Nachbarstadt Stolberg mit seinen Stadtteilen.
Hoch interessant auch die inzwischen stattliche Anzahl an historischen und neuzeitlichen Uniformen der einzelnen Gesellschaften. Auch lassen die unzähligen Ornate der jeweiligen Karnevalsprinzen und ihrer Zeremonienmeister das Herz des Betrachters höherschlagen.
Aber wem ist es zu verdenken, wenn man an einem solchen Besuchstag den Exponaten der eigenen Gesellschaft, der KG Prinzengilde, ein besonderes Augenmerk schenkt. Ein wenig wehmütig, wie eines der Fotos zeigt, begutachtete unser prinzlicher Zeremonienmeister der Session 1985/86, Michael Schroeder, sein damaliges Ornat. Auch ein Griff an den historischen Zeremonienmeisterstab musste einfach sein.
Auch unser Ehrenrat HaJo Hochhaus posierte tief bewegt neben der Puppe mit seiner Kommandantenuniform aus aktiven Klee Oepe Zeiten.
Nach zwei Stunden versinken in alte, historische und schöne karnevalistische Zeiten, stellte man sich, immer noch tief beindruckt und bewegt, zum Gruppenfoto fürs Gästebuch.
Mit einem herzlichen Dank an die Familie unseres Ehrenrats Jakob Bündgen für diese eindrucksvolle Führung verabschiedete man sich mit dem Versprechen des Wiederkommens.