Eine betreute Gruppe der Caritas Aachen besuchte das Museum am 14.01.2017.
Der Förderverein Karnevalsmuseum Eschweiler e.V. bedankt sich bei allen Freunden, Gönnern, Förderern und Mitgliedern für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünscht allen für 2017 Erfolg, Glück und Gesundheit.
Prinz Michael IV der Königlichen Stadtwache Eupen
Den letzten Besuch im Jahr 2016 erhielt das Museum am 28.12.2016. Eine kleine Abordnung der KG Ulk Oberröthgen wurde begleitet durch den diesjährigen Prinzen der Königlichen Stadtwache Grün-Weiss Eupen, Michael IV, , und seinen Paginnen Odette und Jess. Der Eupener Prinz überreichte dem Museum seinen Orden sowie ein Bild.
Vorstand auf Besichtigungstour in Monschau
Der diesjährige Ausflug führte den Vorstand des Fördervereins am 16.10.2016 in die Eifelstadt Monschau. Mit Fahrgemeinschaften gestartet
wurde am Karnevalsmuseum in Dürwiß. Erste Anlaufstelle in Monschau war die Römische Glashütte. Hier konnten wir bei einer Vorführung beobachten,wie diverse Figuren aus Glas, eine bunte Obstschale und eine Lampe in Eulenform hergestellt wurden. Danach haben wir an einer Stadtführungteilgenommen. Die Reiseleiterin konnte viele historische Informationen geben. Bei einem Drei-Gang-Menue im Hotel Restaurant „Floßdorf“ am Marktplatzhaben wir uns gestärkt, bevor der Tag mit einer Besichtigung des Roten Hauses weiterging. Dieses Haus ist Wahrzeichen der Stadt Monschau und gibtauf insgesamt 3 Etagen Einblick in das damalige Leben der Tuchmacherfamilie „Scheibler“. Besonders beeindruckend ist die freischwingende Freitreppe,die durchgehend über alle Etagen reicht und deren wunderschöne Intarsien Szenen aus der Tuchmacherindustrie zeigen.Der Ausflug, der bei tollem Wetter stattfinden konnte, und deren Organisation das Vorstandsmitglied Heinz Sauß übernommen hatte , (an dieser Stelleeinen schönen Dank an Heinz), endete mit einer Führung in der historischen Senfmühle. Laut Heinz: „Das Schärfste, was Monschau zu bieten hat“.Wir konnten eine Senfpflanze betrachten, bevor die Senfkörner geerntet waren. Auch haben wir den Mahlvorgang gezeigt bekommen und konnten sowohlden frisch gemahlenen Senf als auch weiterverarbeitete ca. 20 Senfsorten kosten. Um ca. 17.00 Uhr haben wir nach einem wunderschönen Tag die Heimreiseangetreten.
Am 15.10.2016 besuchten Marianne und Theo Mombartz und Josef und Doris Körfer das Karnevalsmuseum.Sie konnten beim Rundgang viele Erinnerungen wecken. „Ein kurzer Besuch – evve et es lang jewudde!“,da sie viele interessante Informationen erhalten haben.
Betreuer und Betreuerinnen der Ferienspiele der Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius Eschweiler-Dürwiß im Museum
Die Betreuer und Betreuerinnen der Ferienspiele der Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius Eschweiler-Dürwiß haben am11.09.2016 als Abschlussveranstaltung eine Rallye durchs Indeland durchgeführt. U.a. war eine Station im Karnevalsmuseum Eschweiler.Sie dankten für die tolle Führung und waren sich einig: „Mit soviel Herzblut dabei zu sein ist toll!“
Familie Doncks übergibt Burggrafenkostüm
Am 30.07.2016 überreichte Familie Doncks dem Museum das Burggrafenkostüm mit Burggrafenorden (Stolberg) aus dem Jahr 2005des zwischenzeitlich verstorbenen Hans-Michael Doncks. Sie dankten für den tollen Nachmittag.
Besuch aus Melbourn
Freunde der 9.ten Korporalschaft der KG Rote Funken Artillerie 1913 e.V. haben Verwandten aus Melbourne(Australien) am 16.07.2016 die Ausstellungsräume gezeigt. Sie waren alle begeistert.
Ebenfalls am 16.07.2016 besichtigte Familie Werner die Ausstellung und dankte für die Führung.
Die Mullejane
Am 25.06.2016 zeigte sich die Gemeinschaft der Eschweiler Büttenredner, die Mullejaane, tief beeindruckt von der Führung.“Hier schlägt das Herz des Eschweiler Karnevals! Weiter so!